Saisoneröffnung 2025
Der WSV Lampertheim veranstaltete am vergangenen Sonntag seine traditionelle Saisoneröffnung auf dem Vereinsgelände am Altrhein.
Der 1. Vorsitzende Rainer Vetter begrüßte neben den zahlreich erschienenen Sportlern, Angehörigen und Vereinsmitgliedern auch den 1. Stadtrat Marius Schmidt, die Fraktionsvorsitzenden von CDU (Alexander Scholl), SPD (Jens Klingler) und FDP (Gernot Diehlmann), den Vorsitzenden der Sportkommission Joachim Stumpf und seinen Vorgänger Hans Schlatter, vom Hessischen Kanuverband den Ressortleiter Kanurennsport Peter Horstfeld. Claudia Schlappner und Herrn Engert vom Rotary Club sowie Frau Schwarz vom Sparkassen und Giroverband Hessen-Thüringen.
Nach einer kurzen Einleitung und Ausblick auf die anstehenden Aufgaben wie die Lampertheimer Regatta und den geplanten barrierefreien Umbau der Toiletten übergab er das Wort an Marius Schmidt. Dieser lobte die vorbildliche Arbeit des Vereins seit vielen Jahren, was sich an den errungenen Erfolgen ablesen lässt und sich auch bei der Sportlerehrung der Stadt Lampertheim 2 Tage zuvor niederschlug. Besonders lobte er die seit 10 Jahren bestehende Ganztagesbetreuung der Kanuakademie.
Sportwart Dieter Brechenser berichtete von den Trainingslagern zur Saisonvorbereitung, von denen das erste in Portugal bereits stattgefunden hat. In den Osterferien geht es für 2 Wochen nach Saarlouis. Saisonhöhepunkte sind die Lampertheimer Regatta mit Hessenmeisterschaft Anfang Mai, die Süddeutsche Meisterschaft in Sandhofen im Juli und die Deutsche Meisterschaft in Köln im August.
Im Anschluss erfolgte die Taufe von 6 neuen Kajaks. 4 Schülerboote taufte Frau Schwarz von der Sparkasse Hessen-Thüringen als Sponsor, 1 Masterboot Marion Roth-Hintz, die sich finanziell am Kauf beteiligt hatte. Letzter Taufpate war Kyara Marzahn, die ihr Privatboot auf den Namen Dori taufte.
Zum Ausklang gab es noch einen durch den Kulturausschuss vorbereiteten Imbiss und Getränke, für die kleinen Gäste standen eine Hüpfburg und eine Slackline bereit.
![]() |
![]() |