Der WSV Lampertheim veranstaltete am vergangenen Sonntag seine traditionelle Saisoneröffnung auf dem Vereinsgelände am Altrhein.
Der 1. Vorsitzende Rainer Vetter begrüßte neben den zahlreich erschienenen Sportlern, Angehörigen und Vereinsmitgliedern auch den 1. Stadtrat Marius Schmidt, die Fraktionsvorsitzenden von CDU (Alexander Scholl), SPD (Jens Klingler) und FDP (Gernot Diehlmann), den Vorsitzenden der Sportkommission Joachim Stumpf und seinen Vorgänger Hans Schlatter, vom Hessischen Kanuverband den Ressortleiter Kanurennsport Peter Horstfeld. Claudia Schlappner und Herrn Engert vom Rotary Club sowie Frau Schwarz vom Sparkassen und Giroverband Hessen-Thüringen.
Nach einer kurzen Einleitung und Ausblick auf die anstehenden Aufgaben wie die Lampertheimer Regatta und den geplanten barrierefreien Umbau der Toiletten übergab er das Wort an Marius Schmidt. Dieser lobte die vorbildliche Arbeit des Vereins seit vielen Jahren, was sich an den errungenen Erfolgen ablesen lässt und sich auch bei der Sportlerehrung der Stadt Lampertheim 2 Tage zuvor niederschlug. Besonders lobte er die seit 10 Jahren bestehende Ganztagesbetreuung der Kanuakademie.
Sportwart Dieter Brechenser berichtete von den Trainingslagern zur Saisonvorbereitung, von denen das erste in Portugal bereits stattgefunden hat. In den Osterferien geht es für 2 Wochen nach Saarlouis. Saisonhöhepunkte sind die Lampertheimer Regatta mit Hessenmeisterschaft Anfang Mai, die Süddeutsche Meisterschaft in Sandhofen im Juli und die Deutsche Meisterschaft in Köln im August.
Im Anschluss erfolgte die Taufe von 6 neuen Kajaks. 4 Schülerboote taufte Frau Schwarz von der Sparkasse Hessen-Thüringen als Sponsor, 1 Masterboot Marion Roth-Hintz, die sich finanziell am Kauf beteiligt hatte. Letzter Taufpate war Kyara Marzahn, die ihr Privatboot auf den Namen Dori taufte.
Zum Ausklang gab es noch einen durch den Kulturausschuss vorbereiteten Imbiss und Getränke, für die kleinen Gäste standen eine Hüpfburg und eine Slackline bereit.
![]() |
![]() |
Wie immer im Frühjahr führte der WSV seinen Helfertag durch, verbunden mit der Teilnahme an der Aktion Saubere Gemarkung.
Das gesamte Außengelände wurde auf Vordermann gebracht, das Altrheinufer bis zum Bau von Müll gesäubert und auch die Boxen und der Kraftraum aufgeräumt. So kann der Saisonauftakt kommen!
Im Anschluß konnten sich die Helfer mit einem kleinen Imbiß stärken, um den sich der Kulturausschuß gekümmert hatte.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer!
![]() |
||
![]() |
C | |
![]() |
||
![]() |
Am vergangenen Samstag führte der WSV Lampertheim seinen Ehrenabend in der Wassersporthalle durch.
Nach einer kurzen Begrüßung bat der 1. Vorsitzende Rainer Vetter die zahlreich erschienenen Jubilare auf die Bühne. Für 10, 25 und 40 Jahre erhielten die Geehrten eine Urkunde, die Ehrennadel sowie ein kleines Präsent.
Für 50 Jahre wurde neben Ehrennadel und Präsent mit der Urkunde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Ein besonderes Ereignis waren gleich 4 Mitglieder, die auf die stolze Dauer von 60 Jahren Vereinszugehörigkeit zurückblieben können, sowie weitere 4 Mitglieder, die dem WSV bereits seit 70 Jahren die Treue halten. Sie erhielten neben Urkunde und Präsent noch eine besondere Ehrengabe in Form einer gravierten Glastrophäe.
Danach übernahm Kevin Marzahn die Ehrungen der erfolgreichen Sportler für das Jahr 2024. Geehrt wurden 25 Sportler, die entweder Hessenmeister oder Dritter bei der Süddeutschen Meisterschaft wurden.
Herausragend dabei war Femke Rupf, die 2 Deutsche Meistertitel nach Lampertheim holte und Deutschland bei den Olympic Hope Games vertreten durfte, wo sie 2 Gold- und eine Silbermedaille errang.
Diese Erfolge sind nicht möglich ohne die Hilfe der Eltern, aber es braucht auch den Einsatz vieler Trainer, die deshalb durch den Vorsitzenden Rainer Vetter und Jugendvorstand Matteo Lunkenbein stellvertretend für die Sportler noch entsprechend geehrt wurden.
Kevin Marzahn wurde für seine Verdienste um den Verein in den zurückliegenden Jahren mit dem Vereinsehrenbrief ausgezeichnet, den er sichtlich gerührt unter dem Applaus der Anwesenden entgegennahm.
Ausklingen ließ man den Abend mit einem vom Kulturausschuss vorbereiteten Imbiß und geselligem Beisammensein von Jung und Alt.
![]() |
Die Jubilare des WSV |
![]() |
Die geehrten Sportler |
Am Sonntag, den 9. März, fand in Wiesbaden der Hessische Kanutag statt. Dabei waren als Delegierte Sportwart Dieter Brechenser für die Kanuakademie, Rainer Vetter als Vorsitzender des Wassersportvereins und Referent für Kanupolo sowie Peter Horstfeld als Ressortleiter für Kanurennsport.
Im Rahmen des Verbandstages wurden durch Vizepräsident Thomas Sommer 2 Ehrungen für Vorstandsmitglieder des Wassersportvereins vorgenommen.
Briska Horstfeld wurde für mehr als 40jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Verband mit der Ehrennadel in Silber und einer Urkunde ausgezeichnet.
Sie war von 1978 bis 1989 und von 1997 bis 2003 Schriftführerin, seit 2003 ist sie Kassenwartin des WSV, außerdem verwaltet sie die Finanzen für das Kajakteam Hessen, den WSV 2002 sowie die Regattagemeinschaft Lampertheim. Im Hessischen Kanuverband wird sie regelmäßig als Kassenprüferin eingesetzt. 2022 wurde sie zum Ehrenvorstandsmitglied des WSV Lampertheim ernannt.
Erika Gabler erhielt für ihre jahrzentelange ehrenamtliche Tätigkeit die Ehrennadel in Gold sowie eine Ehrenurkunde.
Nachdem sie bereits in jungen Jahren seit 1989 als Schriftführerin tätig war, übernahm sie 1997 das Amt der 1. Vorsitzenden und führte den Verein 23 Jahre, seit 2020 übt sie das Amt der 2. Vorsitzenden aus. In ihre Amtszeit fielen mehrere große Bauprojekte, die sie koordinieren und Fördermittel beantragen musste, ebenso die Gründung der Kanuakademie 2014. Auch bei der Lampertheimer Regatta ist sie seit vielen Jahren nicht wegzudenken. „Ihr“ WSV ernannte sie 2020 zur Ehrenvorsitzenden.
Wie jedes Jahr im Herbst fand am 26. Oktober Wassersportverein ein Helfertag statt.Dabei wurden durch zahlreiche fleißige Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen die Boxen, Kraftraum und Halle sauber gemacht un d aufgeräumt.
Auch die Außenanlage sowohl am Altrhein als auch am Damm wurden auf Vordermann gebracht, ebenso die Bpulebahn und die Bootsanlegestege.
Anchließend gab es eine kleine Stärkung für die Helfer.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich für die Hilfe.
![]() |
![]() |
![]() |